Lernspielidee Anleitung zum Selbermachen
Einfaches Legespiel zum Üben von „Zusammenschleifen“ zweier Buchstaben zur Silbe
Anzahl der Spieler: ab 1 Spieler
Alter: ab 6 Jahre
Spieldauer: beliebig
Förderschwerpunkte: Lesen lernen, Silben lesen, Buchstaben- Laute und Silben, „Zusammenschleifen/Zusammenlauten“ von Buchstaben zur ersten Silbe
Material:
So wird´s gemacht:
Gestalte und beschrifte 52 quadratische Spielkarten mit den Buchstaben von A bis Z. Du kannst Großbuchstaben und Kleinbuchstaben verwenden, wichtig ist nur, dass sich auf jeder Spielkarte immer nur ein Buchstabe befindet. Die Selbstlaute (a, e, i, o, u) sollten sich farblich von den Mitlauten (Rest des Alphabets) unterscheiden.
Und so wird gespielt:
Die Selbstlautkarten (a, e, i, o, u) werden untereinander auf dem Tisch hingelegt. Die Mitlautkarten werden dann darüber sichtbar aufgelegt. Der Spieler, der beginnt, sucht sich eine beliebige Mitlautkarte aus (wähle einen Mitlaut aus, den du schon gelernt hast). Er fährt nun mit der Mitlautkarte von oben nach unten einmal zu jeder Selbstlautkarte, indem er die Karte mit dem Zeigefinger anschiebt. Der Spieler spricht dabei solange den Mitlaut (dehnen) bis er mit seiner Karte an der ersten Selbstlautkarte ankommt. In dem Moment wechselt er zum Laut auf der „angestoßenen“ Karte. Wenn er zum Beispiel mit der Mitlautkarte „s“ zur Selbstlautkarte „a“ fährt klingt es so: „sssssssssssssssssa“. Da das Zusammenschleifen zweier Laute zur Silbe vielen Kindern beim Lesen lernen Schwierigkeiten bereitet, wird es vermutlich zu Beginn so klingen „ssssssss a“. Nach ein paar Übungsrunden wird es immer leichter.
Tipp: Immer wieder vormachen und nachmachen lassen. Wenn es dem Spieler beim Anfahren an alle fünf Selbstlaute gelingt, die Laute richtig „zusammenzuschleifen“, so darf er zur Belohnung die Mitlautkarte behalten und der nächste Spieler ist am Zug.
Wer zum Schluss die meisten Mitlautkarten besitzt, hat das Spiel gewonnen.
Wichtig: Bei diesem Spiel wird immer „lautiert“ und nicht „buchstabiert“. Also „m“ und nicht „em“, „s“ anstatt „es“, etc.
Keine Zeit zum Selbermachen?
Hier kannst du dir meine fertige Vorlage zum Ausdrucken als PDF Datei für € 4,99.- herunterladen.
Die PDF Datei mit der Spielvorlage besteht aus insgesamt
13 Din A4 Seiten - 1 Titelblatt, 1 Anleitung zum Fertigstellen, 1 Spielanleitung, Spielkarten mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben von A a bis Z z inkl. schön gestalteten Kartenrückseiten
Zum Ausdrucken - bei Bedarf folieren - Ausschneiden & Spielen
Die PDF Datei mit der Spielvorlage besteht aus insgesamt
13 Din A4 Seiten - 1 Titelblatt, 1 Anleitung zum Fertigstellen, 1 Spielanleitung, Spielkarten mit Großbuchstaben und Kleinbuchstaben von A a bis Z z inkl. schön gestalteten Kartenrückseiten
Zum Ausdrucken - bei Bedarf folieren - Ausschneiden & Spielen
7 IDEEN FÜR MEHR LERNSPASS
HOL DIR 7 IDEEN FÜR MEHR SPASS BEIM LESEN, SCHREIBEN UND RECHNEN.
7 IDEEN FÜR MEHR LERNSPASS
HOL DIR 7 IDEEN FÜR MEHR SPASS BEIM LESEN, SCHREIBEN UND RECHNEN.
© 2020 TAMABI Lernspiele Dipl.-Päd. Tamara Biedermann