Ich bin Diplom Pädagogin und Legasthenietrainerin und in diesem Videokurs habe ich dir die 5 einfachsten und besten Übungen zum Rechtschreibung und Lernwörter üben zusammengestellt, damit du mit deinem Kind beim Üben zu Hause den größtmöglichen Erfolg erzielen kannst und vor allem, dass die investierte Zeit ins Üben keine verlorene Zeit ist, sondern deinem Kind bestmöglich zu Nutze kommt.
Ich bin selbst auch Mutter von zwei Grundschulkindern und weiß daher genau, welche Anforderungen Übungen für zu Hause erfüllen müssen und dir deshalb nur Übungen zusammengestellt, die einfach, schnell & leicht, ergänzend zum Schulalltag zu Hause machbar sind.
Ich bin Diplom Pädagogin und Legasthenietrainerin und in diesem Videokurs habe ich dir die 5 einfachsten und besten Übungen zum Rechtschreibung und Lernwörter üben zusammengestellt, damit du mit deinem Kind beim Üben zu Hause den größtmöglichen Erfolg erzielen kannst und vor allem, dass die investierte Zeit ins Üben keine verlorene Zeit ist, sondern deinem Kind bestmöglich zu Nutze kommt.
Ich bin selbst auch Mutter von zwei Grundschulkindern und weiß daher genau, welche Anforderungen Übungen für zu Hause erfüllen müssen und dir deshalb nur Übungen zusammengestellt, die einfach, schnell & leicht, ergänzend zum Schulalltag zu Hause machbar sind.
Was Eltern sagen ...
"Endlich keine Probleme mehr mit dem Lernwörterfrühstück. Die Rechtschreibung wird und wird immer besser!"
Meine Tochter geht in die 2. Klasse und wir haben das Problem Lernwörterfrühstück und Rechtschreibung. Ich habe auch mit anderen Eltern gesprochen - wie lerne ich richtig mit meinem Kind? Mache ich etwas falsch? Aber so richtig Tipps hat mir keiner geben können. Ich habe überlegt, ob ich meine Tochter in die Nachhilfe schicken soll, bis ich auf diese Seite gestoßen bin. Wenn ich ausrechne, was ich bezahle für die Nachhilfe und was ich bezahlt habe für diesen Kurs ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach nur super!
- Angelika Köhler, Mutter von 1 Tochter
"Endlich keine Probleme mehr mit dem Lernwörterfrühstück. Die Rechtschreibung wird und wird immer besser!"
Meine Tochter geht in die 2. Klasse und wir haben das Problem Lernwörterfrühstück und Rechtschreibung. Ich habe auch mit anderen Eltern gesprochen - wie lerne ich richtig mit meinem Kind? Mache ich etwas falsch? Aber so richtig Tipps hat mir keiner geben können. Ich habe überlegt, ob ich meine Tochter in die Nachhilfe schicken soll, bis ich auf diese Seite gestoßen bin. Wenn ich ausrechne, was ich bezahle für die Nachhilfe und was ich bezahlt habe für diesen Kurs ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach nur super!
- Angelika Köhler, Mutter von 1 Tochter
"Ich bewundere Eltern die sagen können: Wir brauchen zu Hause überhaupt nichts üben, meine Kinder schreiben alles Einser"
Leider ist das bei uns nicht so. Wir müssen sehr viel üben, damit meine Kinder eine gute Note schreiben. Wir lernen oft stundenlang am Nachmittag und schreiben oft gefühlt hundert Mal das gleiche Wort und meine Tochter schreibt es trotzdem immer wieder falsch. Ich habe von einer Freundin den Tipp für diesen Kurs bekommen und ich bin wirklich begeistert!
- Michaela Schicho, Mutter von 2 Kindern
"Ich bewundere Eltern die sagen können: Wir brauchen zu Hause überhaupt nichts üben, meine Kinder schreiben alles Einser"
Leider ist das bei uns nicht so. Wir müssen sehr viel üben, damit meine Kinder eine gute Note schreiben. Wir lernen oft stundenlang am Nachmittag und schreiben oft gefühlt hundert Mal das gleiche Wort und meine Tochter schreibt es trotzdem immer wieder falsch. Ich habe von einer Freundin den Tipp für diesen Kurs bekommen und ich bin wirklich begeistert!
- Michaela Schicho, Mutter von 2 Kindern
"Bis vor ein paar Monaten war die Rechtschreibung bei uns kein Thema, doch mit dem Schulwechsel tauchten plötzlich Schwierigkeiten auf"
Mein Sohn ist 10 Jahre alt und hatte eigentlich mit der Rechtschreibung bis vor ein paar Monaten nie wirklich ein Problem. Durch zu viel Neues, das auf ihn in kurzer Zeit eingeprasselt ist, war er im Moment einfach überfordert, wodurch er dann mit der Rechtschreibung zu kämpfen hatte. Ich habe versucht nach einer Lösung zu suchen und bin dabei auf diesen Kurs gestoßen. Neben dem einmaligen Preis-Leistungsverhältnis finde ich die Videos wirklich super. Sie sind ganz einfach erklärt und auf den Punkt gebracht.
- Nina Kracher, Mutter von 2 Kindern
"Bis vor ein paar Monaten war die Rechtschreibung bei uns kein Thema, doch mit dem Schulwechsel tauchten plötzlich Schwierigkeiten auf"
Mein Sohn ist 10 Jahre alt und hatte eigentlich mit der Rechtschreibung bis vor ein paar Monaten nie wirklich ein Problem. Durch zu viel Neues, das auf ihn in kurzer Zeit eingeprasselt ist, war er im Moment einfach überfordert, wodurch er dann mit der Rechtschreibung zu kämpfen hatte. Ich habe versucht nach einer Lösung zu suchen und bin dabei auf diesen Kurs gestoßen. Neben dem einmaligen Preis-Leistungsverhältnis finde ich die Videos wirklich super. Sie sind ganz einfach erklärt und auf den Punkt gebracht.
- Nina Kracher, Mutter von 2 Kindern
"Es ist eine sehr gute Unterstützung sowohl für die Eltern als auch für die Kinder"
Bei meinem Sohn wurde nach dem Übertritt ins Gymnasium eine Legasthenie festgestellt. Ich habe mich zusätzlich zu seinem Legasthenietraining mit dem Thema auseinandergesetzt, um zu sehen, wie ich ihn auch zu Hause unterstützen kann. Tamara erklärt in diesem Kurs wie man sein Kind dabei unterstützen kann mit Freude an die Sache heranzugehen. Ich verwende den Kurs jetzt auch für meine Tochter, weil es ihr Spaß macht, mit diesen Übungen die ersten Schritte der Rechtschreibung zu lernen und zu üben.
- Angela Holler, Mutter von 2 Kindern
"Es ist eine sehr gute Unterstützung sowohl für die Eltern als auch für die Kinder"
Bei meinem Sohn wurde nach dem Übertritt ins Gymnasium eine Legasthenie festgestellt. Ich habe mich zusätzlich zu seinem Legasthenietraining mit dem Thema auseinandergesetzt, um zu sehen, wie ich ihn auch zu Hause unterstützen kann. Tamara erklärt in diesem Kurs wie man sein Kind dabei unterstützen kann mit Freude an die Sache heranzugehen. Ich verwende den Kurs jetzt auch für meine Tochter, weil es ihr Spaß macht, mit diesen Übungen die ersten Schritte der Rechtschreibung zu lernen und zu üben.
- Angela Holler, Mutter von 2 Kindern
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum manche Kinder die Rechtschreibung scheinbar mit „links“ erlernen können und bei Diktaten mit wenig Aufwand gute Noten schreiben und was diejenigen falsch machen, die beim Schreiben große Schwierigkeiten haben?
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum manche Kinder die Rechtschreibung scheinbar mit „links“ erlernen können und bei Diktaten mit wenig Aufwand gute Noten schreiben und was diejenigen falsch machen, die beim Schreiben große Schwierigkeiten haben?
Voraus oder vorraus? Entlich oder endlich? Die Rechtschreibung ist für viele Kinder oft eine große Herausforderung! Wie du dein Kind zu Hause beim Rechtschreibung üben und verbessern unterstützen kannst, zeige ich dir im Videokurs.
Voraus oder vorraus? Entlich oder endlich? Die Rechtschreibung ist für viele Kinder oft eine große Herausforderung! Wie du dein Kind zu Hause beim Rechtschreibung üben und verbessern unterstützen kannst, zeige ich dir im Videokurs.
In kurzen Videos erkläre ich dir die einzelnen Übungen, zeige dir, was du für die verschiedenen Übungen genau brauchst (Stifte, Karteikarten, welche Wörter ...), worauf du beim Üben mit deinem Kind achten musst und dann siehst du direkt einem Kind 1x beim Üben mit der jeweiligen Übung zu. So gibt es keine Missverständisse und man kann es ganz einfach zu Hause nachmachen.
In kurzen Videos erkläre ich dir die einzelnen Übungen, zeige dir, was du für die verschiedenen Übungen genau brauchst (Stifte, Karteikarten, welche Wörter ...), worauf du beim Üben mit deinem Kind achten musst und dann siehst du direkt einem Kind 1x beim Üben mit der jeweiligen Übung zu. So gibt es keine Missverständisse und man kann es ganz einfach zu Hause nachmachen.
Ich zeige dir nicht nur, wie man Rechtschreibung zu Hause einfach und erfolgreich üben kann, sondern auch wie du die Konzentration deines Kindes beim Schreiben zusätzlich noch steigern kannst und mit welchen Wörtern du die schnellsten Erfolge beim Üben erzielen kannst. Die sehr einfachen und schnell umsetzbaren Übungen in diesem online Training sind speziell für den Alltag zu Hause für Eltern und Kind ausgewählt und zusammengestellt.
Ich zeige dir nicht nur, wie man Rechtschreibung zu Hause einfach und erfolgreich üben kann, sondern auch wie du die Konzentration deines Kindes beim Schreiben zusätzlich noch steigern kannst und mit welchen Wörtern du die schnellsten Erfolge beim Üben erzielen kannst. Die sehr einfachen und schnell umsetzbaren Übungen in diesem online Training sind speziell für den Alltag zu Hause für Eltern und Kind ausgewählt und zusammengestellt.
Ich zeige dir die 5 einfachsten und erfolgreichsten Übungen aus 10 Jahren Legasthenietraining zum Rechtschreibung üben, trainieren und verbessern (in der Grundschule), damit dein Kind endlich sicher in der Rechtschreibung wird und so entspannt und erfolgreich ins nächste Diktat gehen kann!
Ich zeige dir in diesen Übungen Schritt für Schritt, wie du zu Hause einfach mit deinem Kind die Rechtschreibung üben und verbessern kannst.
Du erhältst ausgewählte Übungen, die
Dein Kind wird mit diesen Übungen auch wieder mehr Spaß und Freude am Üben und Schreiben haben.
Die drei häufigsten Gründe dafür sind:
Falsche Übungen
Es gibt viele Übungen, die sich nicht zum Rechtschreibung üben eignen. Ein paar kleine Beispiele dafür wären: Das klassische Diktat, Übungen ausschließlich ohne aktives Schreiben oder ohne Texte und Wörter, Übungen mit „Ähnlichkeitshemmung“, Übungen, die Rechtschreibregeln beinhalten, für die es viele Ausnahmen gibt, etc …
Zu wenig Wiederholungen
Lernen lebt von Wiederholung – nur durch regelmäßiges Üben und Wiederholen kann sich die Rechtschreibung dauerhaft verbessern und ein sicherer Grundwortschatz aufgebaut werden.
Viel zu kurzer Zeitraum
Um einen sicheren Grundwortschatz aufzubauen braucht es Zeit. Dieser Weg lässt sich leider nicht so einfach durch ein paar kurze Übungseinheiten abkürzen.
Mit den richtigen Übungen reichen 10 Minuten täglich aus, um die Rechtschreibung einfach und sicher in überschaubarer Zeit sichtlich zu verbessern.
Grundsätzlich sollte man immer darauf achten, die Wörter zu üben, die das Kind noch nicht richtig schreiben kann, die aktuellen Lernwörter zum Wortschatzaufbau und die Liste der häufig falsch geschriebenen Wörter, da diese Wörter oft in Texten, Diktaten und Aufsätzen vorkommen.
Ungefähr 20 Prozent aller Rechtschreibfehler von Kindern in der zweiten bis zehnten Klasse fallen auf nur 100 Wörter und weitere 10 Prozent der Fehler auf weitere 200 Wörtern. Das wurde in einer Untersuchung (Menzel) von 2000 Aufsätzen von Schülern und Schülerinnen festgestellt. Es handelt sich dabei um häufig vorkommende Wörter wie: fahren, groß, wieder …
Diese Wörter kommen häufig in Texten wie Diktaten und Aufsätzen vor und wenn das Kind diese 300 Wörter richtig schreiben kann, verbessert sich allein schon durch dieses Rechtschreibwissen, die Rechtschreibung um rund 30%. Diese Wörter zu üben hilft deinem Kind also dabei so schnell wie möglich Erfolgserlebnisse zu erzielen und so beim Üben weiter motiviert zu bleiben.
Die drei häufigsten Gründe dafür sind:
Falsche Übungen
Es gibt viele Übungen, die sich nicht zum Rechtschreibung üben eignen. Ein paar kleine Beispiele dafür wären: Das klassische Diktat, Übungen ausschließlich ohne aktives Schreiben oder ohne Texte und Wörter, Übungen mit „Ähnlichkeitshemmung“, Übungen, die Rechtschreibregeln beinhalten, für die es viele Ausnahmen gibt, etc …
Zu wenig Wiederholungen
Lernen lebt von Wiederholung – nur durch regelmäßiges Üben und Wiederholen kann sich die Rechtschreibung dauerhaft verbessern und ein sicherer Grundwortschatz aufgebaut werden.
Viel zu kurzer Zeitraum
Um einen sicheren Grundwortschatz aufzubauen braucht es Zeit. Dieser Weg lässt sich leider nicht so einfach durch ein paar kurze Übungseinheiten abkürzen.
Mit den richtigen Übungen reichen 10 Minuten täglich aus, um die Rechtschreibung einfach und sicher in überschaubarer Zeit sichtlich zu verbessern.
Grundsätzlich sollte man immer darauf achten, die Wörter zu üben, die das Kind noch nicht richtig schreiben kann, die aktuellen Lernwörter zum Wortschatzaufbau und die Liste der häufig falsch geschriebenen Wörter, da diese Wörter oft in Texten, Diktaten und Aufsätzen vorkommen.
Ungefähr 20 Prozent aller Rechtschreibfehler von Kindern in der zweiten bis zehnten Klasse fallen auf nur 100 Wörter und weitere 10 Prozent der Fehler auf weitere 200 Wörtern. Das wurde in einer Untersuchung (Menzel) von 2000 Aufsätzen von Schülern und Schülerinnen festgestellt. Es handelt sich dabei um häufig vorkommende Wörter wie: fahren, groß, wieder …
Diese Wörter kommen häufig in Texten wie Diktaten und Aufsätzen vor und wenn das Kind diese 300 Wörter richtig schreiben kann, verbessert sich allein schon durch dieses Rechtschreibwissen, die Rechtschreibung um rund 30%. Diese Wörter zu üben hilft deinem Kind also dabei so schnell wie möglich Erfolgserlebnisse zu erzielen und so beim Üben weiter motiviert zu bleiben.
... dann bist du hier genau richtig!
HOL DIR DIE 5 BESTEN LERNMETHODEN UND TIPPS ZUM ÜBEN ZU HAUSE
HOL DIR DIE 5 BESTEN LERNMETHODEN UND TIPPS ZUM ÜBEN ZU HAUSE
© 2020 TAMABI Lernspiele Dipl.-Päd. Tamara Maurer